Verwendest du Make-up, hast du sicherlich auch mehrere Make-up-Pinsel für das Gesicht, die Augenbrauen und Augen-Make-up. Auch wenn sie nur für kurze Zeit verwendet werden, ist es wichtig, die Pinsel regelmäßig zu reinigen. Durch das regelmäßige Waschen deiner Make-up-Pinsel hältst du sie sauber, hygienisch und in gutem Zustand, wodurch sie auch länger haltbar sind.
Das Beste, was du tun kannst, ist, dir einen Tag in der Woche zu reservieren, an dem du alle deine Pinsel reinigst. Denke daran, ein paar zusätzliche Pinsel zu haben, damit du welche verwenden kannst, während die gereinigten trocknen.
Das brauchst du, um deine Make-up-Pinsel zu reinigen:
Du benötigst nicht viel aufwendige Ausrüstung, um deine Pinsel zu reinigen, und du kannst es ganz einfach selbst machen:
- Mildes Shampoo, Pinselreiniger oder flüssiges Spülmittel
- Lauwarmes Wasser
- Ein sauberes Handtuch
- Einen Pinselhalter oder ein Trockenständer (optional)
So reinigst du deine Make-up-Pinsel
Es ist einfach, Make-up-Pinsel zu reinigen, aber es kann etwas Zeit in Anspruch nehmen. Achte darauf, sie so lange zu spülen, bis das Wasser klar ist. Die Pinsel, die du für das Auftragen von flüssigem Make-up wie Foundation verwendest, solltest du wöchentlich waschen. Andere Pinsel, die du beispielsweise für Lidschatten benutzt, kannst du alle zwei Wochen reinigen. Denke daran, Pinsel nicht mit anderen zu teilen, und wenn du es doch tust, wasche sie nach der Benutzung.
Pinsel ausspülen
Beginne damit, die Pinsel mit der Borstenseite nach unten unter laufendem lauwarmem Wasser abzuspülen. Vermeide es, Wasser auf den Griff zu bekommen, besonders dort, wo die Borsten befestigt sind, da dies den Kleber schwächen und dazu führen kann, dass sich die Borsten lösen.
Reinigungsmittel auftragen
Gib eine kleine Menge mildes Shampoo, Pinselreiniger oder flüssiges Spülmittel in deine Handfläche oder auf eine spezielle Reinigungsmatte für Pinsel. Drehe den Pinsel sanft in kreisenden Bewegungen in deiner Handfläche oder auf der Matte, um Schaum zu erzeugen. Dies hilft, Make-up-Rückstände, Öl und Bakterien zu entfernen.
Gründlich spülen
Spüle den Pinsel gründlich unter lauwarmem Wasser, bis alle Seifen- und Make-up-Rückstände entfernt sind. Achte darauf, dass das Wasser klar ist, bevor du aufhörst, die Pinsel zu spülen.
Überschüssiges Wasser ausdrücken
Drücke vorsichtig überschüssiges Wasser aus den Borsten, entweder mit den Fingern oder einem sauberen Handtuch. Bringe die Borsten wieder in ihre natürliche Form.
Pinsel trocknen
Lege die Pinsel flach auf ein sauberes Handtuch, mit den Borsten über den Rand eines Tisches hängend, damit die Luft um die Borsten zirkulieren kann. Dies hilft den Pinseln, schneller zu trocknen und ihre Form zu behalten. Vermeide es, die Pinsel mit den Borsten nach oben trocknen zu lassen, da das Wasser in den Griff eindringen und den Pinsel beschädigen kann.
Trockenzeit
Lasse die Pinsel vollständig trocknen, bevor du sie wieder benutzt. Dies kann einige Stunden dauern, daher ist es eine gute Idee, sie abends zu waschen und über Nacht trocknen zu lassen.
Wie oft solltest du deine Make-up-Pinsel waschen?
- Gesichtspinsel (für Foundation, Concealer, etc.): Einmal pro Woche waschen, um Bakterien und Make-up-Rückstände zu vermeiden.
- Lidschattenpinsel und andere kleine Pinsel: Alle zwei Wochen waschen, oder öfter, wenn du sie für dunkle oder kräftige Farben verwendest.
Durch das regelmäßige Reinigen deiner Make-up-Pinsel bleiben sie sauber, hygienisch und in gutem Zustand, was auch zu einer gleichmäßigeren und gesünderen Make-up-Anwendung beiträgt.