Haben Sie schon einmal erlebt, dass Ihre Fersen trocken, rissig und hart werden? Sie sind nicht allein! Hornhaut an den Füßen, insbesondere an den Fersen, ist ein häufiges Problem, unter dem viele Menschen leiden. Zum Glück gibt es mehrere wirksame Methoden, um die Haut wieder weich zu machen – damit Ihre Füße nicht nur schön aussehen, sondern sich auch gesund anfühlen.
Es gibt verschiedene Gründe, warum sich an den Fersen Hornhaut bildet – wir schauen uns an, warum das passiert und was Sie dagegen tun können.
Warum entsteht Hornhaut an den Fersen?
Hornhaut (auch Hyperkeratose genannt) entsteht, wenn die Haut über längere Zeit Druck und Reibung ausgesetzt ist. Häufige Ursachen sind das Barfußgehen oder das Tragen offener Schuhe. Ohne Schutz verdickt sich die Haut, um sich selbst zu schützen.
Auch das Tragen von zu engen Schuhen oder Schuhen ohne Dämpfung kann Hornhaut begünstigen, da der Druck auf die Fersen zunimmt. Zudem besitzen die Fersen nur wenige Talgdrüsen, wodurch sie besonders anfällig für Trockenheit sind.
Wenn man über längere Zeit viel steht oder die Füße überlastet, kann sich ebenfalls Hornhaut bilden. Auch das Alter spielt eine Rolle: Je älter wir werden, desto weniger elastisch ist die Haut – sie reißt leichter ein.
Wie entfernt man Hornhaut an den Fersen?
Zum Glück gibt es mehrere bewährte Methoden, um Hornhaut loszuwerden. Hier sind die besten Tipps, um die Füße zu pflegen und weich zu machen:
1. Fußbad zur Vorbereitung
Beginnen Sie immer mit einem Fußbad, um die Haut auf die Pflege vorzubereiten.
Füllen Sie eine Schüssel mit warmem Wasser und geben Sie hinzu:
-
1 EL Epsom- oder Meersalz (peelt die Haut)
-
1 EL Natron (neutralisiert Gerüche, macht die Haut weich)
-
Ein paar Tropfen Öl (z. B. Kokosöl oder Olivenöl für extra Feuchtigkeit)
Tipp: Etwas Zitronensaft oder Essig sorgt für einen natürlichen Peelingeffekt.
Lassen Sie die Füße 10–15 Minuten einweichen, bevor Sie fortfahren.
2. Hornhaut mit Feile oder Bimsstein entfernen
Wenn die Haut weich ist, können Sie die Hornhaut mit folgenden Hilfsmitteln entfernen:
-
Fußfeile (grob oder fein) – Ideal bei starker Hornhaut
-
Bimsstein – Natürliche und sanfte Methode für den täglichen Gebrauch
-
Elektrische Fußfeile – Einfach und effektiv bei hartnäckiger Hornhaut
So geht’s:
-
Reiben Sie die Fersen sanft in kreisenden Bewegungen ab
-
Nicht zu stark drücken – das kann die Haut zur Bildung von noch mehr Hornhaut anregen
-
Danach die Füße abspülen und trocken tupfen
3. Feuchtigkeit mit guter Fußcreme spenden
Um erneuter Hornhautbildung vorzubeugen, braucht die Haut ausreichend Feuchtigkeit. Verwenden Sie täglich eine reichhaltige Fußcreme.
Empfohlene Inhaltsstoffe:
-
Urea (Harnstoff) – Weicht auf und entfernt abgestorbene Hautzellen
-
Sheabutter – Pflegt intensiv
-
Kokos- oder Olivenöl – Spendet tiefenwirksame Feuchtigkeit
-
Aloe Vera – Lindert und beruhigt rissige Haut
Cremen Sie die Fersen gründlich ein und ziehen Sie über Nacht Socken an – so kann die Pflege besser einwirken.
4. Natürliche Hausmittel
Wenn Sie natürliche Pflege bevorzugen, helfen diese Hausmittel:
-
Bananenschale oder Avocadomaske – Legen Sie die Innenseite einer Bananenschale oder zerdrückte Avocado 20 Minuten auf die Fersen, dann abspülen und eincremen
-
Honigmaske – Honig wirkt antibakteriell und feuchtigkeitsspendend. 30 Minuten einwirken lassen
-
Gurkenmaske – Zerdrückte Gurke 15 Minuten auftragen – kühlt und spendet Feuchtigkeit
Wie kann man Hornhaut an den Fersen vorbeugen?
Damit Ihre Füße langfristig weich und gepflegt bleiben, beachten Sie folgende Tipps:
-
Tragen Sie bequeme Schuhe – mit guter Unterstützung und Dämpfung
-
Tägliche Pflege – Cremen Sie die Füße nach dem Duschen oder Baden ein
-
Regelmäßiges Peeling – 1–2 Mal pro Woche mit einer Feile oder einem Bimsstein
-
Tragen Sie Socken – besonders im Winter. Seiden- oder Baumwollsocken halten die Feuchtigkeit
-
Vermeiden Sie sehr heißes Wasser beim Duschen – das trocknet die Haut zusätzlich aus
Wann sollte man ärztliche Hilfe suchen?
Bei tiefen Rissen, Schmerzen oder Anzeichen einer Infektion sollten Sie eine medizinische Fußpflege (Podologe) oder einen Arzt aufsuchen. Personen mit Diabetes oder schlechter Durchblutung sollten besonders achtsam mit der Fußpflege sein.
Hornhaut an den Fersen ist ein häufiges Problem – aber mit der richtigen Pflege können Sie wieder weiche, glatte und gesunde Füße bekommen!
Merken Sie sich:
-
Regelmäßig Fußbäder machen
-
Mit Feile oder Bimsstein exfolieren
-
Täglich mit einer feuchtigkeitsspendenden Creme pflegen
-
Gute Schuhe tragen und Trockenheit vorbeugen
Mit diesen einfachen Schritten verabschieden Sie sich von trockenen, rissigen Fersen und genießen das ganze Jahr über seidig weiche Füße!