Für manche mag es schwierig erscheinen, eine stilvolle und spielerische Garderobe zusammenzustellen, die perfekt zu einem passt. Doch es ist nicht so kompliziert, wie du vielleicht denkst. Wenn du weißt, welche Schnitte, Farben und Materialien deine besten Seiten betonen, wird es viel einfacher, Kleidung zu finden, die gut aussieht, bequem ist und perfekt sitzt.
Mit ein paar einfachen Schritten kannst du eine Garderobe aufbauen, die deine Persönlichkeit, deinen Stil und deine Figur hervorhebt. Wir haben uns angeschaut, wie du vorgehen solltest und worauf du achten solltest, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Was passt am besten zu dir?
Wir haben alle unseren eigenen Stil und unterschiedliche Vorlieben, was uns gefällt. Doch wenn wir unsere Körperform berücksichtigen, sitzt die Kleidung besser und betont gleichzeitig das, was wir an uns am meisten mögen. Keine Körperform ist falsch, und mit einer Garderobe, die zu deiner Figur passt, wirst du immer stilvoll und großartig aussehen.
Apfelform
Wenn du einen apfelförmigen Körper hast, bedeutet das oft, dass deine Mitte fülliger ist, während deine Beine schlank sind.
Was du wählen solltest:
- Oberteile mit V-Ausschnitt, die eine längere Silhouette schaffen.
- Empire-Kleider, die direkt unter der Brust sitzen und den Fokus von der Bauchregion ablenken.
- Hosen mit schmalen Beinen, um die schlanken Beine zu betonen.
Vermeiden: Enge Gürtel um die Taille, da diese die Aufmerksamkeit auf den Bauch lenken können.
Birnenform
Mit einer birnenförmigen Figur hast du oft schmalere Schultern und breitere Hüften.
Was du wählen solltest:
- Oberteile mit Details wie Rüschen oder Schulterpolstern, um die Silhouette auszugleichen.
- A-Linien-Röcke, die locker über die Hüften fallen.
- Dunkle Hosen, die eine schlankere Optik erzeugen.
Vermeiden: Zu enge Oberteile, die das Ungleichgewicht zwischen Ober- und Unterkörper verstärken können.
Sanduhrform
Wenn du eine Sanduhrfigur hast, ist deine Taille deutlich definiert, und deine Schultern und Hüften sind etwa gleich breit.
Was du wählen solltest:
- Enganliegende Kleidung, die die Taille betont, wie Wickelkleider und Bleistiftröcke.
- Gürtel, die die Taille hervorheben.
- Jacken, die die Körperform unterstreichen.
Vermeiden: Zu lockere Kleidung, die die Taille verdeckt.
Rechteckform
Dieser Körpertyp zeichnet sich dadurch aus, dass Schultern, Taille und Hüften ungefähr gleich breit sind.
Was du wählen solltest:
- Kleidung, die Kurven suggeriert, sowie taillierte Jacken.
- Gürtel, die eine definierte Taille schaffen.
- Röcke mit Falten oder Volumen.
Vermeiden: Ganz gerade Schnitte ohne Form, da diese den Körper kantiger erscheinen lassen können.
Tipps für alle Körpertypen
Unabhängig davon, welche Körperform du hast, ist es wichtig, Kleidung zu tragen, in der du dich wohl und selbstbewusst fühlst. Es geht nicht nur darum, welche Form dein Körper hat, sondern auch darum, wie du die Kleidung trägst. Hier sind ein paar Tipps, die dir die Auswahl erleichtern können:
- Farben strategisch einsetzen: Helle Farben betonen, während dunkle Farben kaschieren. Nutze dies zu deinem Vorteil, um deine Silhouette auszugleichen.
- Die richtige Unterwäsche wählen: Gut sitzende Unterwäsche kann einen großen Unterschied machen, wie die Kleidung an dir sitzt.
- Accessoires sind der Schlüssel: Verwende Schmuck, Schals und Gürtel, um deinem Outfit Persönlichkeit zu verleihen.